Die Geschichte der Sainte-Chapelle lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen, als König Ludwig IX. die Reliquiensammlung kaufte. Bereits damals wusste der König, der später der Heilige Ludwig werden sollte, dass er einen besonderen Raum für die Aufbewahrung seiner Sammlung benötigen würde. So entstand die Sainte-Chapelle, die sich zu einem der spirituellsten Wahrzeichen der Welt entwickelt hat.
Ludwig IX. hatte etwa 22 heilige Reliquien gesammelt. Die meisten wurden jedoch in der Französischen Revolution von den Revolutionären zerstört, die in der Kapelle ein Symbol des Königtums mit göttlichem Recht sahen. Glücklicherweise gelang es ihnen, einige der heiligen Reliquien zu retten, die heute im Schatz der Kathedrale Notre Dame aufbewahrt werden. Die legendären Buntglasfenster blieben unversehrt.
Die Architektur der Sainte-Chapelle ist ein klassisches Beispiel für die französische Gotik. Sie gilt neben der Kathedrale Notre Dame und der Kathedrale von Chartres als eine der bedeutendsten Stätten der gotischen Kunst. Die Kapelle im Royonnant-Stil mit ihren 15 m hohen Fenstern ist durch Maßwerk unterteilt und mit Kronen verziert, die auf die erste Reliquie verweisen, die König Ludwig IX. in die Kapelle brachte. Das Bogenfeld des Eingangsportal ist von einem herrlichen Tympanon geziert.
Die Innenräume gelten als gotisches Meisterwerk: Die außergewöhnlichen Buntglasfenster machen die Kapelle zum Reich des Christentums. Auf insgesamt 15 Fenstern werden 1.113 biblische Erzählungen dargestellt. Damit sind die Buntglasfenster eine der ältesten, am besten erhaltenen, umfangreichen Werke der Welt. Die Apostelfiguren, der Renaissance-Altar, das Gewölbe und die Fensterrose aus dem 15. Jahrhundert sind die Highlights der Sainte-Chapelle.
Das Konzert von Euromusic Productions in der Sainte-Chapelle Paris läuft vom 1. August bis zum 31. Dezember 2021. Informationen zu Terminen, Programmen, Preisen und Sitzplätzen finden Sie online auf der offiziellen Website: Euromusic Productions.
Die Zeitangaben werden aktualisiert, sobald sie verfügbar sind.
Am besten besuchen Sie die Kapelle am frühen Morgen oder am späten Abend, um den Hauptbesucherandrang zu vermeiden.
Alle Gäste müssen ihre Tickets online buchen. Darüber hinaus gilt eine Maskenpflicht und es wurden Desinfektionsmittel für Gäste bereitgestellt. Es wird zudem empfohlen, Mindestabstände zu anderen Besuchern einzuhalten, und Barzahlungen sind nicht mehr gestattet.
Der Eintritt ist für Kinder unter 18 Jahren und für EU-Bürger von 18 bis 25 Jahren frei (mit gültigem Lichtbildausweis).
Ja, die untere Kapelle hat eine kleine Rampe und die obere Kapelle, in der sich die Hauptattraktion befindet, hat einen Aufzug.
Da diese Tickets streng zeit- und datumsgebunden sind, können sie nach dem Online-Kauf leider nicht storniert oder geändert werden.
Es gibt keine Kleiderordnung in der Sainte-Chapelle. Da es sich jedoch um einen religiösen Ort handelt, wird von den Besuchern erwartet, dass sie sich angemessen kleiden.