Panthéon Paris: das erste jemals in Paris errichtete Monument
Atemberaubende Architektur, Pracht Eleganz und eine faszinierende Geschichte machen das Pariser Pantheon zu einem ikonischen Pariser Monument. Hier erfahren Sie alles über die Pantheon Paris Geschichte und warum es so ein beliebtes Touristenziel ist!
Was ist das Pantheon Paris?
Das Pariser Pantheon ist ein bedeutendes neoklassizistisches Bauwerk im 5. Arrondissement von Paris, Frankreich. Ursprünglich von König Ludwig XV. als Kirche zu Ehren der Heiligen Genevieve, der Schutzpatronin von Paris, in Auftrag gegeben, dient es heute als Mausoleum für berühmte französische Helden. Es besticht durch eine prächtige Architektur, prunkvollen Innenräume und Kunstwerke sowie seine schiere Größe. Die Hauptattraktion ist die Krypta, in der sich die Gräber berühmter Persönlichkeiten wie Marie Curie, Louis Braille und Victor Hugo befinden. Das Pantheon gilt als das erste große Monument, das in Paris gebaut wurde und das einen Panoramablick auf die Stadt bot.
Alle Infos rund um Ihren Pariser Pantheon-BesuchIm Inneren des Pariser Pantheon
- Das Pariser Pantheon ist vor allem für seine architektonische Raffinesse mit hohen Bögen, Säulen und üppigen Fresken bekannt.
- Im Inneren befinden sich viele kunstvolle Mosaike und Gemälde, die Szenen aus der französischen Geschichte darstellen. Viele davon sind Werke des berühmten Malers Puvis de Chavannes.
- In der Kirche befinden sich Marmorskulpturen von Pierre-Jean David d'Angers, die die Patrioten der Revolution darstellen.
- Zudem können Sie die Erdrotation mit dem foucaultschen Pendel nachvollziehen.
- In der Krypta ruhen historische Schriftsteller, Dichter, Wissenschaftler und Politiker.
- Das Pariser Pantheons besticht durch seine Kuppel, piecé de resistance, die einen unvergleichlichen Panoramablick auf die Stadt bietet.
Pantheon Paris: Geschichte
Das Pantheon
Das Mitte des 17. Jahrhunderts auf dem Berg Sainte-Geneviève errichtete Pantheon sollte eine der heiligen Genevieve geweihte Kirche werden. Der 1744 schwer erkrankte König Ludwig XV. gelobte, eine größere Kirche zu bauen, sollte er jemals wieder gesund werden. Der Grundstein wurde 1758 gelegt, doch aufgrund finanzieller Engpässe wurde das Pantheon erst 1789 fertiggestellt. Zu diesem Zeitpunkt war die Französische Revolution bereits im Gange. Das Pariser Pantheon sollte von einer Kirche in ein Mausoleum umgewandelt werden.
Der Bau
Das Pariser Pantheon wurde zunächst von Jacques Germain Soufflot entworfen, der die Einfachheit der gotischen Architektur mit klassischer griechischer Struktur verbinden wollte. Er verstarb jedoch 1780. Jean Baptiste Rondelet übernahm die Aufgabe des Architekten und der Bau wurde 1790, während der Französischen Revolution, abgeschlossen. Nachdem die Kirche in ein Mausoleum umgewandelt worden war, nahm Quatremère de Quincy architektonische Änderungen vor, um das Innere dunkler und feierlicher zu gestalten.
Die Französische Revolution
Als 1789 die Französische Revolution begann, war nur noch das Innere der Kirche Saint Genevieve zu vollenden. 1790 schlug der Marquis de Villette vor, sie zu einem der Freiheit gewidmeten Tempel nach dem Vorbild des Pantheons in Rom zu machen. Nach dem Tod des Grafen von Mirabeau, des Präsidenten der verfassungsgebenden Nationalversammlung, wurde die Idee 1791 angenommen und die Kirche wurde zum Tempel der Nation. Die Asche von Voltaire, gemarterten Revolutionären wie Jean-Paul Marat, dem Philosophen Jean Jacques Rousseau und vielen anderen wurde im Pantheon beigesetzt.
Von einer Kirche zum Tempel
Napolean Bonaparte ließ das Pantheon während seiner Herrschaft zu einer Kirche umbauen. Nach seinem Sturz im Jahr 1816 gab Ludwig XVIII. von Frankreich das gesamte Pantheon einschließlich der Krypta an die katholische Kirche zurück. In den folgenden Jahren änderte sich mit jeder neuen Regierung der Status des Pantheons. Im Jahr 1848, unter der gewählten Regierung der Zweiten Französischen Republik, erhielt es die Bezeichnung Tempel der Humanität und unter Louis Napolean die Bezeichnung Nationalbasilika. Schließlich wurde 1881 ein Dekret erlassen, um die Kirche Saint Genevieve wieder in ein Mausoleum umzuwandeln.
Das „andere“ Pantheon Europas
Das Pantheon in Rom ist wohl das berühmtere der beiden Pantheons, weshalb das Pariser Pantheon auch als das „andere“ Pantheon Europas bezeichnet wird. Es ist leicht, die beiden zu verwechseln. Beide Monumente begannen als religiöse Einrichtungen und wurden später zu großen Touristenattraktionen. Die Architektur und das Design der Pantheons sind fast identisch – mit Säulen, einer Kuppel und einem dreieckigen Giebel. Der Grund dafür ist, dass das Pariser Pantheon dem Original in Rom nachempfunden wurde. Letzteres stammt aus dem 2. Jahrhundert, während das Pariser Pantheon ein modernes Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert ist.
Die Highlights des Pariser Pantheon
Neoklassizistisches Design
Der Architekt Jacques-Germain Soufflot konzipierte das Pariser Pantheon als modernes Bauwerk mit traditionellen Elementen, was durch seinen neoklassizistischen Stil deutlich wird. Die architektonische Pracht des Pantheons wird durch die kolossale Kuppel, eine Kombination aus drei ineinandergreifenden Kuppeln, die reiche Fassade mit korinthischen Säulen und Skulpturen und Figuren bedeutender Philosophen, Wissenschaftler und Staatsmänner erzielt.
Mosaike und Gemälde
Die weitläufigen Innenräume des Pariser Pantheons bestechen durch ihre gotische Pracht und ihren neoklassizistischen Stil. Die zahllosen Mosaike und Gemälde mit Szenen aus der französischen Geschichte sind eine wahre Augenweide. Die meisten der Fresken wurden von Puvis de Chavannes geschaffen. Am bemerkenswertesten ist der Zyklus, der das Leben der Heiligen Geneviève de Puvis darstellt. Auch die Zyklen, die das Leben der Jeanne d'Arc, die Anfänge des Christentums und die Monarchie in Frankreich darstellen, sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Foucaultsches Pendel
1851 hängte der Physiker Léon Foucault eine Metallkugel in der Mitte der Kuppel auf, umgeben von einem runden „Sandzaun“ aus Acryl. Wenn sie bewegt wird, hinterlässt der Stiletto der Kugel eine Markierung in der dünnen Sandschicht und mit jedem Durchgang wird diese Linie länger, was die Bewegung der Erde beweist. Heute steht an seinem Platz eine vergoldete Nachbildung des Pendels. Das Originalpendel ist im Musée des Arts et Métiers ausgestellt.
Die Krypta
Die Krypta des Pariser Pantheons ist die letzte Ruhestätte vieler berühmter französischer Persönlichkeiten. Ihre Gräber befinden sich in einem unterirdischen Keller in unzähligen Kapellen. Dank der Tafeln und Schilder mit Informationen über das Leben und das Erbe der einzelnen Persönlichkeiten werden Sie die Namen leicht erkennen.
Wer liegt im Pariser Pantheon begraben?
Die Krypta des Pariser Pantheons beherbergt die Gräber bedeutender französischer Persönlichkeiten – 73 Männer und 5 Frauen. Hier sind einige Gräber, die Sie unbedingt besuchen sollten:
- Victor Hugo: Der Dichter und Schriftsteller wurde 1885 in der Krypta beigesetzt. Dies war die erste Beisetzung seit über 50 Jahren, nachdem der Status des Pantheons mehrfach geändert worden war.
- Marie Curie: Marie Curie, die für ihre bahnbrechenden Forschungen zur Radioaktivität bekannt ist, war die erste Frau, die im Pariser Pantheon beigesetzt wurde. Auch ihr Ehemann Pierre ist hier begraben.
- Voltaire: Voltaire, ein bekannter Schriftsteller und Philosoph, war einer der ersten, die hier begraben wurden. Nach den Gerüchten, dass Voltaires Leichnam 1814 von religiösen Fanatikern gestohlen wurden, wurde der Sarg 1897 geöffnet, was bestätigte, dass seine Leiche noch vorhanden waren.
- Louis Braille: Der Leichnam des Erfinders des Lese- und Schreibsystems für Sehbehinderte wurde anlässlich seines 100. Todestages ins Pantheon überführt.
- Simone Veil: Die Überlebende des Holocaust, Politikerin und Frauenrechtlerin ist vor allem für die Durchsetzung der gesetzlichen Rechte der Frauen in Frankreich bekannt. Sie ist eine der wenigen Frauen, die im Pantheon begraben sind.
- Jacques-Germain Soufflot: Soufflot, der Hauptarchitekt des Pariser Pantheons, wurde nach seinem Tod im Jahr 1780 im Pantheon neben Voltaire beigesetzt.
Besucherinfos: Pariser Pantheon
1. April bis 30. September: 10:00 bis 18:30 Uhr (letzter Einlass um 17:45 Uhr)
1. Oktober bis 31. März: 10:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass um 17:15 Uhr)
Das Pariser Pantheon ist täglich geöffnet.
Geschlossen: 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember oder während einer Messe.
Weiterlesen: Pantheon ÖffnungszeitenDas Pantheon befindet sich im Quartier Latin in Paris, Frankreich.
Adresse: Pantheon, Place du Panthéon, 75005 Paris, Frankreich.
Weiterlesen: Pantheon AdresseHäufig gestellte Fragen: Pantheon Paris Geschichte
Das Pariser Pantheon ist ein Mausoleum, in dem berühmte französische Persönlichkeiten ruhen.
Das Pariser Pantheon wurde zwischen 1764 und 1790 erbaut.
Das Pariser Pantheon befindet sich in Paris, Frankreich. Das allererste Pantheon wurde jedoch zwischen 126 und 128 n. Chr. in Rom gebaut.
Das Pariser Pantheon ist berühmt für seinen revolutionären Baustil und seine Innenausstattung. Vor allem aber ist es als Mausoleum als Ruhestätte historisch bedeutender französischer Persönlichkeiten bekannt.
Das Pariser Pantheon ist im neoklassizistischen Baustil errichtet.
Der Hauptarchitekt des Pariser Pantheons war Jacques-Germain Soufflot. Vollendet wurde es von Jean Baptiste Rondelet. Nachdem die Kirche in ein Mausoleum umgewandelt worden war, wurden architektonische Änderungen von Quatremère de Quincy vorgenommen.
Im Inneren des Pariser Pantheons finden Sie eine 83 m hohe Kuppel, korinthische Säulen, Mosaike und Gemälde mit Szenen aus der französischen Geschichte, das foucaultsche Pendel und die Krypta.
Im Pariser Pantheon sind zahlreiche bedeutende französische Persönlichkeiten begraben, darunter Marie Curie, Louis Braille, Voltaire, Simone Veil, Alexandre Dumas und Jean-Jacques Rousseau.
Das Pariser Pantheon wurde als Kirche zu Ehren von Sainte-Genevieve, der Schutzpatronin von Paris, gebaut.
Das foucaultsche Pendel war ein revolutionäres Gerät, benannt nach seinem Erfinder, dem französischen Astronomen und Physiker Léon Foucault. Es wurde als Experiment konzipiert, um die Erdrotation zu demonstrieren.
Die Krypta, die sich in den unterirdischen Räumen des Pariser Pantheons befindet, ist die letzte Ruhestätte vieler berühmter französischer Dichter, Schriftsteller, Wissenschaftler und Staatsmänner.
Das kolossale Pariser Pantheon gilt heute als Mausoleum, in dem die sterblichen Überreste und Gräber vieler berühmter französischer Persönlichkeiten aufbewahrt werden.
Pantheon Paris-Tickets sind ab 11,50 Euro erhältlich.
Das Pantheon Paris fungiert immer noch als Kirche und es werden Messen für die Gemeinde abgehalten. Besucher können die Messe jeden Sonntag um 10:30 Uhr und samstags um 17:00 Uhr besuchen.
Das Fotografieren für persönliche Zwecke ist erlaubt. Das Fotografieren zum Verkauf oder zur Gewinnerzielung ist verboten.