Musée d'Orsay: Eintritt, Anfahrt, Öffnungszeiten
Besucherinfos: Musée d'Orsay

- Wie lauten die Musée d'Orsay Öffnungszeiten?
Das Musée d'Orsay ist von Dienstag bis Sonntag von 09:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. Donnerstags ist das Museum bis 21:45 Uhr geöffnet. - Wie lautet die Adresse des Musée d'Orsay?
Die Adresse des Musée d'Orsay lautet 1 Rue de la Légion d'Honneur, 75007 Paris, Frankreich. Eine Wegbeschreibung finden Sie hier. - Wie viele Eingänge hat das Musée d'Orsay?
Es gibt vier Eingänge zum Musée d'Orsay. Die Eingänge sind mit A, B, C und D gekennzeichnet. - Wie viele Besucher zählt das Musée d'Orsay pro Jahr?
Im Jahr 2019 besuchten rund 3,7 Millionen Menschen das Musée d'Orsay.
Lage
Adresse: 1 Rue de la Légion d'Honneur, 75007 Paris, Frankreich
Das Musée d'Orsay befindet sich am linken Seine-Ufer im 7. Arrondissement von Paris. Es ist im ehemaligen Gare d'Orsay untergebracht, einem zwischen 1898 und 1900 erbauten Bahnhof im Beaux-Arts-Stil. Es liegt nur einen Katzensprung von vielen wichtigen Sehenswürdigkeiten entfernt, darunter der Louvre, die Kathedrale Notre-Dame und der Arc de Triomphe.
Nächstgelegenes Wahrzeichen: Louvre Museum (1,1 km)
Musée d'Orsay: Anfahrt

Mit der Metro
Nächstgelegene Haltestelle: Solférino
Fahrtzeit: 11 Minuten
Steigen Sie an der Haltestelle Notre-Dame-de-Lorette in die Linie 12 der Metro ein.
Steigen Sie an der Haltestelle Solférino aus, die etwa 250 Meter (3 Minuten Fußweg) vom Musée d'Orsay entfernt ist.

Mit dem Bus
Nächstgelegene Bushaltestelle: Musée d'Orsay
Fahrtzeit: 19 Minuten (vom Rond-Point des Champs-Élysées)
Sie können den Bus 73 zum Musée D'Orsay (1 Minute Fußweg), den Bus 63 nach Solférino (3 Minuten Fußweg) oder den Bus 68 zum Pont Royal – Quai Voltaire (4 Minuten Fußweg) nehmen. Die Linien 69, 83, 84 und 94 bringen Sie zur Haltestelle Solférino – Bellechasse (4 Minuten Fußweg), während die Linie 87 Sie zur Haltestelle Henry de Montherlant bringt (2 Minuten Fußweg).

Mit der RER
Nächstgelegene Haltestelle: Musée d'Orsay
Fahrtzeit: 8 Minuten (ab Champ de Mars – Eiffelturm)
Die Linie C der RER fährt in Pontoise ab. Steigen Sie an der Station Musée d'Orsay aus, die etwa 160 Meter (2 Minuten Fußweg) vom Musée d'Orsay entfernt ist.

Mit dem Auto
Nächstgelegene Parkmöglichkeit: Carrousel du Louvre
Fahrtzeit: 9 Minuten (vom Arc de Triomphe)
Wenn Sie mit dem Auto vom Arc de Triomphe zum Musée d'Orsay fahren, ist der schnellste Weg über die Av. Marceau und Voie Georges Pompidou. Wenn Sie mit dem Taxi fahren möchten, können Sie sich am Quai Anatole-France absetzen und abholen lassen.
Musée d'Orsay ohne Anstehen

1. Vorab-Reservierung
Sie können Ihre Tickets für das Musée d'Orsay ein paar Tage oder sogar ein paar Stunden im Voraus buchen. Mit Ihren Online-Tickets können Sie dann die Warteschlangen am Museumseingang umgehen.

2. Geführte Tour
Wenn Sie eine geführte Tour buchen, können Sie in Begleitung Ihres fachkundigen Reiseleiters die Warteschlangen am Eingang umgehen und direkt zur Sicherheitskontrolle gehen.

3. Pariser Museumspass
Mit dem Pariser Museumspass können Sie die meisten wichtigen Museen und Denkmäler in und um Paris kostenlos besuchen, darunter auch das Musée d’Orsay. Mit dem Museumspass können Sie außerdem die Warteschlange vor dem Museum umgehen. Die Sicherheitskontrollen sind jedoch obligatorisch.
Musée d'Orsay-Tickets buchen
Musée d'Orsay: Wissenswertes

- Besuchern wird empfohlen, Tickets online zu kaufen. Besucher mit Online-Tickets können das Museum garantiert innerhalb von 30 Minuten nach dem gebuchten Termin betreten.
- Besucher ab 16 Jahren müssen einen Impfausweis vorzeigen. Besucher zwischen 12 und 15 Jahren müssen einen Gesundheitspass vorlegen.
- Für Besucher über 6 Jahren gilt die Maskenpflicht.
- Am Eingang wird Handdesinfektionsmittel zur Verfügung gestellt.
- Die Ein- und Ausgänge sind ausgeschildert und müssen entsprechend genutzt werden. Die Bewegungsfreiheit innerhalb des Museums ist nicht eingeschränkt.
- Besucher werden gebeten, einen Mindestabstand zu anderen Besuchern einzuhalten.

Das Musée d'Orsay hat 4 Eingänge, die mit A, B, C und D gekennzeichnet sind.
Eingang A: Dieser Eingang ist für Besucher reserviert, die vor Ort Tickets kaufen möchten.
Eingang B: Dieser Eingang ist für Gruppenreservierungen vorgesehen.
Eingang C: Dieser Eingang ist für Personen mit bereits gekauften Tickets oder dem Pariser Museumspass, AFMO-Mitglieder und Besucher mit besonderen Bedürfnissen und Behinderungen vorgesehen.
Eingang D: Dieser Eingang ist für im Voraus reservierte Studentengruppen vorgesehen.

- WLAN: Das Museum bietet allen Besuchern kostenloses WLAN.
- Schließfächer: Hier können Sie Koffer, Reisetaschen und Rucksäcke mit einer Größe von weniger als 56 x 45 x 25 cm einschließen.
- Kinderwagen: Sperrige Kinderwagen und Babyschalen sind nicht erlaubt. Gegen Vorlage eines Ausweises können Sie an der Garderobe einen Kinderwagen ausleihen.
- Babyzone: Dieser Bereich befindet sich auf Ebene –1, auf der Seite der Rezeption.
- Rollstühle: Gegen Vorlage eines Ausweises können Sie an der Garderobe einen Rollstuhl oder Klappstuhl ausleihen.
- Aufzüge: Das Museum ist mit Aufzügen und Zugangsrampen ausgestattet, sodass es auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich ist.
- Toilette: Überall im Museum finden Sie Toiletten. Einige von ihnen sind behindertengerecht ausgestattet.
- Fundbüro: Vor Ort gibt es ein Fundbüro. Sie können das Fundbüro auch telefonisch unter +33 1 40 49 46 58, online oder per Brief an die Abteilung für Empfang und Überwachung des Musée d'Orsay kontaktieren.

Dauerausstellung: Das Musée d'Orsay bietet Audioguides in mehreren Sprachen an. Der Audioguide kommentiert mehr als 300 ausgestellte Werke. Die Audioguides sind mit Induktionsschleifen für hörgeschädigte Besucher ausgestattet und wurden an die französische Gebärdensprache (LSF) angepasst.
Wechselausstellung: Wenn Sie eine temporäre Ausstellung im Musée d'Orsay besuchen möchten, können Sie die mit den Kuratoren entwickelten Audioguides in Anspruch nehmen.
Leihgebühr für Audioguides
Für Erwachsene: 6 Euro
Ermäßigter Preis (für Besucher, die freien Eintritt genießen): 4 Euro
Für Kinder (unter 12 Jahren): 3,50 Euro
Für Menschen mit Sehbehinderungen: kostenlos
Hinweis: Die Audioguides sind derzeit auf Französisch und Englisch erhältlich.

- Boutique-Buchhandlung: Hier finden Sie Bücher und Kataloge über Kunstwerke, Kunstgeschichte und sogar Schmuck, inspiriert von den großen Künstlern der Ausstellungen. Sie befindet sich am Eingang des Museums und ist dienstags bis sonntags von 09:30 Uhr bis 18:30 Uhr und donnerstags bis 21:30 Uhr geöffnet.
- Jugendraum: Hier finden Sie eine Auswahl an Büchern und Spielen zum Thema Kunst und eine Reihe anderer Produkte. Es befindet sich im Hauptgebäude des Museums.
- Souvenirshop: Im 5. Stock, am Eingang zur Galerie des Impressionismus, befindet sich der Souvenirshop. Hier finden Sie Souvenirs zu den ikonischen Werken des Museums mit Blick auf die monumentale Uhr, die sich zur Seine hin öffnet.
Wenn Sie während Ihres Besuchs keine Zeit für den Souvenirshop haben, können Sie im Online-Shop ein kleines Andenken an Ihre Reise kaufen.
.jpg?auto=format&w=814.9333333333333&h=458.4&q=90&fit=crop&ar=16%3A9)
Während Ihres Besuchs können Sie sich in einem der Restaurants des Musée d’Orsay stärken.
- Restaurant: Das Restaurant befindet sich im Herzen des Museums und serviert saisonale französische Gerichte. Auf der Speisekarte stehen auch von den Ausstellungen des Museums inspirierte Gerichte. Es gibt verschiedene Mittags-, Abend- und Nachmittagsmenüs. Die Decken des Restaurants sind mit Fresken von Gabriel Ferrier und Benjamin Constant geschmückt.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11:45 bis 17:30 Uhr; Donnerstag von 11:45 bis 14:45 Uhr und von 19:00 bis 21:00 Uhr. - Café Campana: Das Café befindet sich am Ausgang der Impressionistengalerie und serviert schnelle Sommergerichte wie Salate, Eintöpfe und Eisbecher. Das Café Campana wurde von den berühmten Gebrüdern Campana entworfen und ist wie ein maritimes Wunderland gestaltet. Die Speisekarte finden Sie online.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10:30 bis 17:00 Uhr
Barrierefreiheit
Das Musée d’Orsay ist komplett barrierefrei. Um Ihren Besuch optimal nutzen zu können, sollten Sie sich im Voraus mit den entsprechenden Einrichtungen vertraut machen.

- Besucher mit Behinderung und ihre Begleitperson erhalten freien Eintritt, wenn sie dem Museum einen Nachweis in Form eines Behindertenausweises o. ä. vorlegen.
- Begeben Sie sich zum Eingang C auf dem Vorplatz des Museums auf der Seite der Rue de Lille.
- Blindenhunde und Assistenzhunde sind im Museum willkommen.
- Halten Sie eine Kopie des Museumsplans bereit, damit Sie sich leicht zurechtfinden.
- Wenn Sie weitere Informationen wünschen, können Sie das Museum über das Online-Formular kontaktieren.

- In der Nähe des Museums sind zahlreiche Parkplätze für Menschen mit Behinderungen reserviert: an der Ecke der Rue de Lille und der Rue Bellechasse, vor den Häusern 77, 81 und 83 in der Rue de Lille, 59 in der Rue Bellechasse und am Quai Anatole-France, gegenüber der 9 Place Henry-de-Montherlant.
- Wenn Sie Rollstühle oder Klappsitze benötigen, können Sie diese an der Garderobe gegen Vorlage eines Ausweises kostenlos ausleihen.
- Alle Räume des Museums sind mit Rampen, automatischen Türen, angepassten Toiletten und Aufzügen ausgestattet, sodass das gesamte Museum für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich ist.
- Um Ihre Zeit im Musée d'Orsay optimal nutzen zu können, sollten Sie sich für eine geführte Tour entscheiden. Diese kann für Menschen mit eingeschränkter Mobilität angepasst werden.

- Der Informationsschalter, die Garderobe, die Kassen, der Audioguide-Schalter, das Café, die Buchhandlung, das Auditorium und der Museumspädagogiksaal sind mit Magnetschleifen ausgestattet.
- Das Musée d'Orsay bietet auch Führungen in französischer Gebärdensprache an. Die Führungen kosten 4,50 Euro und können an der Kasse oder über die Online-Buchung reserviert werden. Die Führung beginnt vor dem Informationsschalter.
- Sie können auch den Audioguide in französischer Gebärdensprache am Audioguide-Schalter oder an der Online-Kasse leihen.
- Auf Anfrage können Sie am Audioguide-Schalter kostenlos Induktionsschleifen ausleihen.
- Um weitere Informationen über die Einrichtungen des Museums zu erhalten, können Sie das Museum über die Acceo-Schnittstelle kontaktieren.
.jpg?auto=format&w=814.9333333333333&h=458.4&q=90&fit=crop&ar=16%3A9)
- Im gesamten Museum dürfen Blindenstöcke verwendet werden.
- Wenn Sie optische Hilfsmittel benutzen möchten, müssen Sie dies dem anwesenden Sicherheitspersonal mitteilen.
- Das Musée d'Orsay führt eine Partnerschaft mit dem Centre Recherche Théâtre Handicap (CRTH), um Besuchern mit Sehbehinderungen die Möglichkeit zu geben, die Sammlungen und Ausstellungen des Museums zu entdecken. Sie werden von Freiwilligen begleitet und erfahren wichtige Informationen über die Kunstwerke. Um diese Angebot in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie mindestens 15 Tage vor dem geplanten Besuchstermin telefonisch unter der Nummer 01 42 74 17 87 oder per E-Mail an souffleursdimages@crth.org eine Reservierung vornehmen.
- Sie können auch den Audioguide in Anspruch nehmen, der für Besucher mit Sehbehinderung kostenlos zur Verfügung steht.

- Das Museumspersonal wird schrittweise geschult, damit es besser auf die Bedürfnisse von Besuchern mit Behinderungen eingehen kann.
- Das Museum ist mittwochs und freitags sowie am Donnerstagabend (ab 18:45 Uhr) geöffnet. Für einen ruhigeren Besuch sollten Sie sich für diese Zeiten entscheiden.
- Der zentrale Skulpturengang (Ebene 0) und der 5. Stock des Museums sind in der Regel am stärksten frequentiert. Für einen ruhigeren Besuch sollten Sie die Sammlungen auf Ebene 2 sowie die Räume entlang des Mittelgangs (Ebene 0) besuchen.
- Das Museum arbeitet auch an Broschüren zum Thema „Französisch lesen und verstehen“.
Besuch mit der Familie

Workshops für Kinder
Die Workshops sollen die Neugier, Aufmerksamkeit und Fantasie der Kinder anregen. Die Workshops sollten im Anschluss an den Besuch stattfinden, damit die Kinder die Kunstwerke erkunden und sie mit der heutigen Kunstpraxis verbinden können. Die Workshops sind sowohl auf die Ausstellungen als auch auf die Sammlungen ausgerichtet. Die Teilnahme kostet 7 Euro pro Kind. Dies sind die angebotenen Workshops:
- Für Kinder von 6–8 Jahren: Zeichne mir ein Haus, In nabis d'intérieur, Im Reich Gottes und Cent pour cent Vincent.
- Für Kinder von 9–12 Jahren: Zeichne mir ein Haus, Gesichter machen, In nabis d'intérieur, In nabis d'intérieur, In der Domäne der Götter und Cent pour cent Vincent.
Familien-Workshops
Diese Werke sind für Kinder von 6 bis 12 Jahren und zwei erwachsene Begleitpersonen pro Kind gedacht. Folgende Workshops sind derzeit verfügbar:
- Familien mit 6–8-jährigen Kindern: In voller Lautstärke
- Familien mit 9–12-Jährigen: In voller Lautstärke

Geführte Touren für Familien
Samstagnachmittags können Sie an einer thematischen Führung durch das Museum teilnehmen. Diese Führungen dauern 1,5 Stunden.
Rund um die Ausstellungen: Reiseziel Gaudí
Rund um die Sammlungen: Zur Zeit der Impressionistenausstellungen, Feste, Freizeit, Ausstellungen, Gemalte Porträts, Bildhauerporträts und Die großen Werke des Musée d'Orsay.
Erzähltouren: Arianes Beitrag
Spieleparcours für Familien
Sonntags können Sie das Museum auf dem Spieleparcours für Familien erkunden. So können Sie das das Museum aus einer neuen Perspektive entdecken.
Rund um die Sammlung: Die schöne Jahreszeit und der Architekt, ein Schauspiel für Kinder
Rund um die Ausstellungen: Die Skulptur führt den Tanz und Inspirierende Architektur
Reiseführer
Der Reiseführer „Reiseziel: Musée d'Orsay“ ist ein Leitfaden mit einem Pompon-Bären, der die jungen Besucher durch die Dauerausstellung des Museums führt. Der Reiseführer ist kostenlos in französischer und englischer Sprache auf Anfrage an der Rezeption erhältlich.

Familien-Wochenenden
Zweimal im Jahr widmet das Musée d'Orsay ein ganzes Wochenende seinen jüngsten Besuchern. Musik, Tanz, Theatervorführungen, ausgefallene Besichtigungen (Tanz, Zeichnen), Begegnungen mit Künstlern und Familienworkshops werden veranstaltet. Diese Wochenenden sind eine gute Gelegenheit, das Museum mit der ganzen Familie zu entdecken.
Shows
Das Musée d'Orsay organisiert in seinem Auditorium Musikvorführungen für junge Leute. Mit Pop-, Jazz-, Klassik- oder Elektromusik werden berühmte Werke des Museums auf spielerische Art und Weise neu interpretiert.
Häufig gestellte Fragen: Musée d'Orsay Eintritt
Das Musée d'Orsay öffnet um 09:30 Uhr und schließt um 18:00 Uhr. Donnerstags schließt es um 21:45 Uhr. Montags ist das Museum geschlossen.
Donnerstags ist das Museum länger geöffnet. Dann haben Sie genug Zeit, um das Museum in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.
Das hängt von Ihren Interessen ab. Im Durchschnitt verbringen Besucher zwischen 2 und 4 Stunden im Musée d'Orsay.
Ja, es ist möglich, das Museum innerhalb eines Tages zu erkunden. Wenn Sie sich jedoch im Voraus über die Highlights der Ausstellungen informieren, können Sie das Museum in einem halben Tag erkunden.
Das oberste Stockwerk ist der beliebteste Bereich des Museums. Dort befinden sich die berühmtesten Meisterwerke.
Ja, es werden geführte Touren durch das Museum angeboten. Wenn Sie eine geführte Tour buchen, können Sie das Museum ohne Anstehen betreten. Außerdem werden sie von einem fachkundigen Reiseleiter begleitet, der Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Kunstwerke des Museums gibt.
Die Adresse des Musée d'Orsay lautet 1 Rue de la Légion d'Honneur, 75007 Paris, Frankreich.
Sie können mit der RER, der Metro, dem Bus oder mit dem Auto zum Museum fahren.
Ja, Tickets für das Musée d'Orsay können Sie hier online buchen.
Der Pariser Museumspass gewährt Besuchern einmaligen Zugang zu 60 Museen in Paris, von denen man die meisten ohne Anstehen besuchen kann. Das Musée d'Orsay ist in diesem Pass enthalten, zusammen mit anderen Attraktionen wie dem Louvre, Arc de Triomphe, Notre-Dame, Centre Pompidou und dem Panthéon.
Das Musée d'Orsay hat 4 Eingänge: A, B, C und D.
Das Musée d'Orsay verfügt über zwei Restaurants, in denen Sie sich während Ihres Besuchs stärken können.
Ja, das Orsay ist barrierefrei. Es können Rollstühle ausgeliehen werden, im gesamten Museum wurden Rampen installiert und es werden Audioguides in französischer Gebärdensprache angeboten.
Nein, nur Assistenzhunde sind im Musée d'Orsay erlaubt.