Die Louvre-Sammlung: eine Welt der Kunst und Geschichte
Ein so großes und weitläufiges Wahrzeichen wie der Louvre verdient es, in seiner ganzen Pracht erkundet zu werden; schließlich gibt es hier viel mehr als nur die Mona Lisa! Der Louvre beherbergt 480.000 Kunstwerke, darunter Gemälde, Skulpturen, dekorative Kunst und vieles mehr – die Sammlung des Louvre ist der Traum eines jeden Kunstliebhabers. Wenn Sie einen Besuch im Louvre-Museum planen, sollten Sie sich über die verschiedenen Sammlungen informieren, die Sie dort besichtigen können. Genau das haben wir mit diesem Museumsführer für die Louvre Sammlung getan.
Erkunden Sie die Louvre-Sammlung

Das Louvre ist das größte und meistbesuchte Kunstmuseum der Welt und beherbergt auf 60.000 Quadratmetern eine Sammlung von 480.000 Kunstwerken, die den Bogen vom 6. vorchristlichen Jahrhundert bis ins 19. Einige der berühmtesten Gemälde und Skulpturen der Welt sind im Louvre zu finden.
Einige Beispiele sind die Mona Lisa, die Venus von Milo, der Kodex von Hammurabi, der Diamant des Regenten und die Krönung von Napoleon I. Das Louvre beherbergt auch eine Sammlung von monumentalen und ikonischen Meisterwerken der westlichen Kultur.
Der Louvre von innenHighlights der Louvre Sammlung

Gemälde
Die Gemäldeabteilung des Louvre ist insofern einzigartig, als sie bis auf wenige Ausnahmen nur Werke zeigt, die vor 1848 entstanden sind. In dieser Sammlung sind europäische Gemälde vom 13. bis zum 19. Im 1. Stock des Denon-Flügels und im 2. Stock des Richelieu- und Sully-Flügels können Sie einige der schönsten Gemälde der Welt im Louvre bewundern. Die Große Galerie ist eine weitere bekannte Galerie mit prächtigen Gemälden, die man nicht übersehen sollte.
Die berühmtesten Gemälde im Louvre
Skulpturen
Die Abteilung für Antiquitäten beherbergte früher die Abteilung für Skulpturen, die seit 1871 allein arbeitet. Skulpturen aus Frankreich, Italien und Nordeuropa sind heute in dieser Sammlung zu sehen. Der Zeitraum reicht vom Mittelalter bis zur Jahrhundertwende. Die Skulpturenabteilung erstreckt sich über zwei Etagen. Die französischen Statuen in den Höfen von Marly und Puget sind im Zwischengeschoss des Richelieu-Flügels zu sehen. Die spanischen, nordeuropäischen und italienischen Skulpturen sind im Zwischengeschoss des Denon-Flügels ausgestellt.

Ägyptische Sammlung
Im Jahr 1827 eröffnete das Louvre das erste Ägyptische Museum, das aus vier Sälen bestand. Das Museum wurde von Jean-François Champollion, dem französischen Gelehrten, der 1822 die ägyptischen Hieroglyphen entschlüsselte, gebaut und geleitet, um das Wissen über diese rätselhafte Kultur, die die Europäer schon lange interessierte, zu verbreiten. Die Ägyptologie wurde zu einer Wissenschaft, und die Sammlung des Museums wuchs beträchtlich. Die Sammlung des Musée Charles X. ist längst über seine Grenzen hinausgewachsen; die Abteilung für ägyptische Altertümer erstreckt sich heute über 2 Stockwerke des Louvre.

Nahöstliche Antiquitäten
Die Ursprünge der Schrift lassen sich in der Abteilung für Vorderasiatische Altertümer zurückverfolgen. Dort sind die ersten geschriebenen Worte der Menschheit aufbewahrt. Die Besucher können die ersten juristischen Dokumente und menschlichen Darstellungen aus der Jungsteinzeit betrachten, als die Menschen begannen, Ackerbau und Landwirtschaft zu betreiben. Die Abteilung für nahöstliche Altertümer ist in drei Sammlungen unterteilt, die jeweils ein geografisches Gebiet abdecken, das vom östlichen Mittelmeer über die arabische Halbinsel und das Schwarze Meer bis nach Indien reicht.

Königliche Einrichtung
Bevor der Louvre in ein Museum umgewandelt wurde, war es ein Palast. Das wird deutlich, wenn man die Gemächer von Napoleon III. und Anna von Österreich besucht. Der Staatsminister von Napoleon III. lebte in kleinen Privaträumen, die zu den großen Staatsresidenzen führten, in denen eine völlig andere Stimmung herrschte. Die Salons und Speisesäle sind mit Gold, Samt, Gemälden und Stuckornamenten verziert und bieten einen prunkvollen Rahmen für jede Art von königlicher Zusammenkunft.

Islamische Künste
Im Jahr 2003 wurde die Abteilung für islamische Kunst eingerichtet. Die mit diesem Genre verbundenen Werke befanden sich jedoch schon lange im Besitz Frankreichs. Der Begriff „islamische Kunst" umfasst die Gesamtheit der Kunstformen der islamischen Welt. Diese sind im Louvre durch eine Sammlung von Objekten vertreten, die vom Aufkommen des Islam im siebten Jahrhundert bis zum Ende des 19. Jahrhunderts reichen. Von Spanien bis Indien, Nordafrika und Ägypten umspannt die Sammlung 3 Kontinente.

Kunst aus aller Welt
Der im Jahr 2000 eröffnete Pavillon des Sessions beherbergt Kunstwerke aus Afrika, Asien, Ozeanien und dem amerikanischen Kontinent. Damit hat das berühmteste Museum der Welt sein Spektrum erweitert, um Kulturen aus allen Kontinenten zu zeigen. Afrikanische Skulpturen, ein Statuenkopf von der Osterinsel, arktische Masken, ein zeremonieller Hauspfosten von den Salomonen und vieles mehr sind in den großen, hellen Sälen des Pavillon des Sessions zu sehen. Jean-Michel Wilmottes bescheidener, unaufdringlicher Ausstellungsraum ist das ideale Schaufenster für die Bandbreite dieser Ausstellung.

Grafische Künste
Die Rotonde Sully, nur wenige Schritte von der Pyramide entfernt, beherbergt die Sammlung von Drucken und Zeichnungen des Louvre. Hier können Sie die Fertigkeiten des Zeichnens und der Druckgrafik entdecken und gleichzeitig die Kunst einiger der größten europäischen Maler bewundern. Die grafische Sammlung des Louvre ist eine der größten der Welt, mit fast 250.000 Stücken aus dem 11. bis 19. Jahrhundert. Leonardo da Vinci, Raffael, Michelangelo, Charles Le Brun, Delacroix, Géricault und Ingres, Hans Holbein und Rembrandt gehören zu den vielen legendären Künstlern, die hier zu sehen sind.
Neben diesen Kategorien verfügt der Louvre auch über eine große Sammlung von Textilien, Schmuck, Ziergegenständen, Drucken und Dokumenten.
Thematische Alben
Der Louvre ist ebenfalls in verschiedene Themenbereiche unterteilt. Sie können eine Sammlung nach Ihren Interessen auswählen.

Die Kunst der Porträtmalerei
60 Kunstwerke
Entdecken Sie eine Reihe von Porträts, von Skulpturen über Gemälde und Zeichnungen bis hin zu Stichen und vielem mehr.

Königinnen, Könige und Kaiser
59 Kunstwerke
Eine Reihe von Kunstwerken stellt das Königtum in verschiedenen Formen dar. Entdecken Sie Krönungsgegenstände, Gemälde und Skulpturen der europäischen Monarchen.

Bedeutende historische Ereignisse
26 Kunstwerke
Entdecken Sie viele bedeutende Ereignisse der Geschichte anhand verschiedener Kunstwerke im Museum.

Akquisitionen im Jahr 2022
51 Kunstwerke
Werfen Sie einen Blick auf die neuesten Ergänzungen der Sammlung des Louvre, denn das Museum ist bestrebt, seine bestehende Sammlung zu erweitern.

Die Meisterwerke des Louvre
40 Kunstwerke
Sehen Sie sich einige der berühmtesten Kunstwerke nicht nur im Museum, sondern auf der ganzen Welt an.

Wiederherstellung der nationalen Museen
1737 Werke
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden rund 61.000 Kunstwerke geborgen, von denen viele an ihre Besitzer zurückgegeben wurden. Die übrigen werden in französischen Museen wie dem Louvre aufbewahrt.
Louvre-Tickets buchen
Häufig gestellte Fragen: die Louvre-Sammlung
Das Louvre verfügt über eine Sammlung von rund 450.000 Artefakten und 35.000 Kunstwerken, die sich auf 8 Abteilungen verteilen.
Ja, um die gesamte Louvre-Sammlung zu sehen, müssen Sie Eintrittstickets für das Museum kaufen. Buchen Sie Ihre Louvre-Tickets hier.
Die Louvre Sammlung umfasst Gemälde, ägyptische Altertümer, griechische, etruskische und römische Altertümer, nahöstliche Altertümer, dekorative Kunst, islamische Kunst und Grafik.
Den gesamten Louvre zu besichtigen, würde mehrere Tage dauern. Für Ihre Besichtigung der bedeutendsten Exponate sollten Sie allerdings rund 2 bis 3 Stunden einplanen.
Ja, die Louvre-Sammlung kann online eingesehen werden.
Die Louvre-Sammlung umfasst etwa 7.500 Gemälde.
Einige der besten Kunstwerke der Louvre Sammlung sind Mona Lisa, Der Falschspieler mit dem Karo-Ass, Die Freiheit führt das Volk, Alexander der Große in Babylon und Das Floß der Medusa.
Die Louvre Sammlung umfasst mehr als 450.000 Werke, von denen zu einem bestimmten Zeitpunkt etwa 35.000 ausgestellt sind.
Ägyptische Antiquitäten, antike griechische und römische Skulpturen, Gemälde Alter Meister, königliche Juwelen und andere Objekte französischer Aristokraten sind Teil der Louvre-Sammlung.
Das älteste Objekt in der Louvre-Sammlung ist eine Statue aus Ain Ghazal, die über 9.000 Jahre alt ist.
Im Jahr 1827 eröffnete das Louvre das erste Ägyptische Museum, das aus 4 Sälen bestand. Im heutigen Louvre nimmt die Abteilung für ägyptische Altertümer 2 Etagen des Museums ein.
Einige der berühmten Skulpturen, die Teil der Louvre Sammlung sind, sind der geflügelte Sieg von Samothrake, der schlafende Hermaphrodit auf dem Bett, die 3 Grazien, die durch Amors Kuss wiederbelebte Psyche und die Venus von Milo.
Weitere Infos

Der Louvre-Palast

Die Mona Lisa
